Qi Gong Diplomausbildung
Qi Gong ist eine alte chinesische Praxis, die Bewegung, Atmung und Meditation kombiniert, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Nachfrage nach qualifizierten Qi Gong Lehrern wächst, da immer mehr Menschen die Vorteile dieser Praxis für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden entdecken. Ziel dieser Ausbildung ist es, zukünftige Lehrer in den grundlegenden und fortgeschrittenen Prinzipien des Qi Gong auszubilden und sie auf die Übertragung ihres Wissens an andere vorzubereiten.
Eine umfassende 3-jährige Qi Gong Ausbildung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich tief in die Praxis einzuarbeiten und fundierte Kenntnisse zu erwerben. Diese Ausbildung kann sowohl in Präsenz Formate als auch online durchgeführt werden, um Flexibilität für eine breitere Zielgruppe zu bieten. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung werden die Teilnehmer optimal auf die Rolle als Qi Gong Lehrer vorbereitet


Zielgruppe
- Personen mit einem Interesse an Qi Gong
- Praktizierende, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten
- Menschen, die eine berufliche Laufbahn als Qi Gong Lehrer anstreben
- Therapeuten oder Trainer, die Qi Gong in ihre Praxis integrieren möchten

Die Absolventen sollen
- Ein tiefes Verständnis der Qi Gong Prinzipien entwickeln
- Die verschiedenen Stile und Formen des Qi Gong kennenlernen
- Die korrekte Ausführung von Bewegungen erlerne
- Die gesundheitlichen Vorteile von Qi Gong erklären können
- Gruppen und Einzelstunden effektiv leiten und individuelle Unterrichtsstunden zu planen und durchzuführen.
- Die ethischen Grundsätze und Verantwortung eines Lehrers verstehen
- Methoden zur Selbsterfahrung und Selbstreflexion anwenden
- langfristige persönliche und spirituelle Entwicklung durch Qi Gong zu fördern

Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung umfasst eine Vielzahl von Praxis-Inhalten, die an 32 Wochenenden sowie in 3 Intensivwochen unterrichtet werden.

Ausbildungsstruktur und Zeitplan
Dauer: Mindestens 3 Jahre
Format: 32 Wochenenden und 3 Intensivwochen
Gesamtstunden: 400 Unterrichtsstunden
INFOS

Ausbildungsstruktur
Dreijährige Grundausbildung zur Qi Gong Kursleiterin resp. zum Qi Gong Kursleiter und− zwei Jahre zusätzlich wählbare Kurse zur Qi Gong Lehrerin zum Qi Gong Lehrer.
Beide Diplomabschlüsse sind von der Schweizerischen Gesellschaft für Qigong und Taiji Quan (SGQT) anerkannt.
Dank des modularen Systems können Interessierte jederzeit in die Ausbildung einsteigen. Die 32 angebotenen Wochenendkurse finden in Winterthur und Zürich statt. Den Teilnehmern steht eine Online-Lernplattform zur Verfügung, die hilfreiche Beschreibungen und Videos zu allen Übungen bietet. Die drei Wochenkurse werden entweder in einem externen Seminarhaus oder ebenfalls in Winterthur durchgeführt.

Zertifizierung
Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Module sowie der theoretischen und praktischen Prüfungen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das sie als qualifizierte Qi Gong Kursleiter*innen ausweist, anerkannt von der SGQT. Dieses Zertifikat bestätigt ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten und berechtigt sie dazu, Qi Gong-Kurse eigenständig anzuleiten..

Kurskosten
Die Gebühren für die Wochenendkurse betragen Fr. 150.-.
Für die Wochenkurse belaufen sich die Kosten auf Fr. 500.-
Bitte beachten Sie, dass Preisänderungen vorbehalten sind. In den Kursgebühren sind die Kursunterlagen sowie die Anmeldung für die Online-Plattform bereits enthalten. Es gibt keine Jahresgebühren, Mitgliedschaften oder ähnliche Verpflichtungen. Sie haben die Flexibilität, sich für jedes Modul einzeln anzumelden..
Leitung der Ausbildung
Fredy Buttauer
Fredy Buttauer praktiziert seit über 35 Jahren Kampfsport. Vor mehr als 30 Jahren entdeckte er auf einer Reise nach Asien Qi Gong und Tai Chi Chuan. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz begann er, Unterricht zu nehmen und sich als Lehrer ausbilden zu lassen. Von 2002 bis 2014 war er offizieller Lehrbeauftragter der ITCCA und hatte das Privileg, als Schüler von Meister Chu King Hung zu lernen. Ab 2005 absolvierte er verschiedene Weiterbildungen bei Meister Jumin Chen in den Disziplinen Qi Gong, Bagua Zhang, Yiquan und Tai Chi Chuan. Zudem ist Fredy Vorstandsmitglied der SGQT.
Chinesisch / Didaktik
Manuela Beyeler
Manuela Beyeler hat während ihres Sinologie-Studiums in Taiwan Gongfu und die ganzheitliche Gesundheitspraxis Chinas entdeckt. Wachgerüttelt nach einigen Jahren „Raubbau“ am eigenen Körper durch Stress, einseitige Bewegung und mangelndes Bewusstsein, praktiziert sie seit Jahren wieder Taiji Quan und Qigong. 2017 hat sie die Qigong-Lehrerausbildung bei Chen Jumin in medizinischem Qigong erfolgreich abgeschlossen. Von ihren Erfahrungen profitieren auch ihre Coaching-Klienten mit psychischen und/oder somatischen Beeinträchtigungen heute gleichermaßen.
Assistenz Trainerin Taiji Quan / Qi Gong / Erfahrbare Anatomie
Martina Gfeller
War immer schon ein «Bewegungs-Mensch», sie machte, nach der Ausbildung als Pflegerin FA SRK, ihren Weg über die Luftartistik und verschiedensten Zirkus-und Kleinkunstprojekten, bis hin zum Taiji Quan und Qigong, welches sie seit 2005 regelmässig praktiziert und auch an andere weitergibt. Fasziniert von den alten traditionellen Weltanschauungen und traditionellen Bewegungskünsten, kombiniert mit dem Wissen aus unserer Zeit, erlebt sie die Beschäftigung mit Taiji Quan und Qigong je länger je spannender, ein unendliches Feld um immer wieder neue Entdeckungen zu machen. Für sie wurde es, zu einem wichtigen Teil in ihrem Leben, vor allem für ihre eigene Gesundheitsvorsorge. Eine Arbeit mit Körper und Geist, die sie ganz in ihrem Körper ankommen und im «Jetzt» präsent sein lässt. Bewegung als Meditation – Meditation in Bewegung.
- 2008 bis 2021 Lehrberechtigung der ITCCA mit jährlichen Weiterbildungen und Privatstunden bei Master Chu King Hung und verschiedenen Meisterschüler.
- 3-jährige Weiterbildung in Qigong bei Jumin Chen
- Lujong Lehrberechtigung von Nangten Menlang (Tulku Lama Lobsang)
- Meditationsleiter-Ausbildung am Tibet-Institut Rikon
- Verschiedene Spiraldynamik Weiterbildungskurse

Individuelle und persönliche Begleitung
Sie werden auf eine sehr individuelle und persönliche Weise begleitet und erhalten somit eine fundierte Grundausbildung, um Qi Gong professionell unterrichten zu können. Der Einstieg in die Ausbildung ist jederzeit möglich, und Sie haben die Freiheit, Ihr Programm selbst zusammenzustellen, indem Sie Wochenendseminare und Intensivwochen kombinieren. Bitte beachten Sie, dass die Gastseminare zu TCM und Anatomie an festgelegten Terminen stattfinden.
Für den SGQT-anerkannten Abschluss sind mindestens 120 Ausbildungsstunden pro Jahr erforderlich. Die Ausbildung beginnt mit einer persönlichen Einführung und Kennenlern-Stunde, in der wir gemeinsam erarbeiten, welches Programm für Ihren individuellen Nutzen optimal ist.